Donnerstag: 14:00 - 15:30 Uhr
Spendenabgabe Mittwoch
16:00 - 18:00 Uhr und
Donnerstag 10:00 -12:00 Uhr
Seit Weihnachten war die Burghauser Tafel geschlossen. Es waren schwierige sieben Wochen für die Bedürftigen. Zwar gab es vor Weihnachten sehr gut gefüllte Tüten. Bei der Sonderausgabe im Januar gab es neben Süßigkeiten auch haltbare Lebensmittel. Auch Lebensmittelgutscheine in Höhe von 20 Euro pro Person aus Spendenmitteln halfen über die Zeit. Aber jetzt wird die Ausgabe wieder geöffnet. Am 18.02.2021 startet die Ausgabe von Lebensmitteln. Einige Mitarbeiterinnen haben sich ein neues Konzept überlegt, so dass die Kundinnen und Kunden den Laden überhaupt nicht mehr betreten müssen. Sie werden ab sofort beim bisherigen Eingang registriert und bekommen gleich daneben ihre Tüte ausgehändigt. Ein für die Ausgabe nötiges neues Tischchen wurde vom Bauhofschreiner maßangefertigt. Vielen Dank dafür. Die Wege der Kundinnen und Kunden werden markiert, damit sie sich nicht kreuzen. So ist der Kontakt minimiert. Die Mitarbeiterinnen freuen sich jedenfalls, dass es wieder losgeht!
03.02.2021
Ein großzügiges Angebot machte Stiftunglife: Jede Spende örtlicher Lions Clubs in Höhe von 1000 Euro wird aus Stiftungsmitteln verdoppelt. Der Lions Club Altötting-Burghausen beteiligte sich an dieser Aktion, so dass sich die Burghauser Tafel über 2000 Euro freuen kann. Prof. Armin Dietz als Presseverantwortlicher des Lions Clubs, der Vorsitzende des Lions-Hilfswerks Engelbert Leiß-Huber und der Erste Bürgermeister und Lionsclubvorstand Florian Schneider zeigten sich sehr interessiert am Tafelgeschehen, besonders in Pandemiezeiten. Die Burghauser Tafel kann die Spende sehr gut gebrauchen, weil während der pandemiebedingten momentanen Schließung die Tafelkundschaft unter anderem mit Lebensmittelgutscheinen versorgt wird. Herzlichen Dank!
v.l.n.r. Engelbert Leiß-Huber (Vorsitzender des Lions-Hilfswerks), Charlotte Michel (Tafel), Florian Schneider (Clubvorstand Lions Club). Foto: Lions Club
Lange hatte die Burghauser Tafel trotz steigender Infektionszahlen den Laden geöffnet. Nun beschloss der Vorstand aus Verantwortung für die zumeist älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Lebensmittelausgabe vorübergehend zu schließen. Die letzte Ausgabe ist am 17.12., an dem die Kunden sehr gut gefüllte Tüten mit den Spenden der Burghauser Bürgerschaft mitnehmen können. Voraussichtlich am 11.Februar wird der Laden wieder geöffnet, vorausgesetzt, das Infektionsgeschehen lässt dies zu. Diese Entscheidung ist nicht leichtfertig gefallen, denn der Vorstand weiß sehr wohl, wie sehr die Tafelkunden auf die gespendeten Lebensmittel angewiesen sind. Nun hoffen wir, dass alle im Februar wieder gesund zum Einsatz und zum Einkauf kommen können.
Der Vorstand wünscht allen Spendern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und nicht zuletzt den Kunden frohe Festtage und für 2021 alles Gute.
Als Johanna Schachtl von ihrer Großmutter erfuhr, dass die Tafel momentan geschlossen ist, meldete sie sich spontan, um zusammen mit ihren Freund*innen ihre Hilfe für die Bedürftigen anzubieten. Sie einigte sich mit dem Vorstand, am 28. Januar eine Sonderausgabe zu organisieren. Dafür wurden 180 stabileTaschen, die die OMV gespendet hatte, vor allem mit Weihnachtssüßigkeiten, aber auch anderen haltbaren Lebensmitteln gefüllt. Am Ende war der Tafelladen voller Taschen!
Vielen Dank, Johanna, Melina, Raja, Rebecca und Lukas, für Eure Hilfsbereitschaft!
v.r. Lukas Albrecht, Johanna Schachtl, Melina Müller, Raja Müller. Foto: L. Albrecht
Auch heuer war die Spendenbereitschaft der Burghauser Bürgerinnen und Bürger groß. Wegen der Pandemie war es nicht ratsam, wie gewohnt im Advent vor den Supermärkten um Lebensmittelspenden für die Weihnachtsausgabe zu werben. Stattdessen wurden die Burghauser gebeten, ihre Spenden am 12.12. im Laden abzugeben. Die Resonanz war sehr groß, so dass die Tafelkundschaft bei der letzten Ausgabe in diesem Jahr sehr gut gefüllte Tüten nach Hause nehmen kann.
Ebenso ließen etliche Firmen die Tafel nicht im Stich. Firma Greiwing spendete zum 90-jährigem Bestehen 1000 Euro. Zum Implana spendete wie in den letzten Jahren 2000 €. Eine gute Idee hatte IPS: Hans Behensky brachte 200 FFP3-Masken zum Schutz der Tafelehrenamtlichen vorbei. 700 Euro spendeten die Lindacher bei ihrer Adventsandacht für die Tafel. Die Freiraumkirche sammelte wie bereits im letzten Jahr unter dem Motto "Eine Tüte voller Güte" über 60 Tüten mit haltbaren Lebensmitteln. Die Kirchengemeinde "Zu unserer lieben Frau" sammelten anlässlich ihrer Adventsgottesdienste für die Tafel. Das schöne Ergebnis von 570 Euro wurde von der ZULF-Kirchenstiftung auf 850 Euro aufgerundet.
Nicht selten kamen auch Burghauser "einfach so" beim Laden vorbei und gaben einen Geldschein ab mit der Bemerkung: "Für die armen Leut". Genauso freuten wir uns über Lebensmittelspenden wie Kisten voller Äpfel. Allen Spendern herzlichen Dank für ihre Großzügigkeit.
Von links: Alfred Danninger, Hans Behensky von IPS bei der Übergabe der Masken
Von links Alfred Danninger, Tobias Rohrer von Greiwing bei der Spendenübergabe
Adresse: | Telefon: | SPENDENKONTO | ||
Burghauser Tafel e.V. Lindacher Straße 30 84489 Burghausen |
08 6 77 – 887 561 |
Burghauser Tafel e.V. IBAN: DE86710231730372516801 |
BIC: HYVEDEMM632 Hypovereinsbank Burghausen |
copyright 2012 Deutsche Tafel Burghausen e.V. all rights reserved |