
Eine Idee von der alle profitieren
In Deutschland leben Millionen Menschen in Einkommensarmut oder sind unmittelbar von ihr bedroht, vor allem Arbeitslose, GeringverdienerInnen, Alleinerziehende und RentnerInnen.
Gleichzeitig fallen täglich bei Lebensmittelproduzenten, in Supermärkten, in Hotels und Restaurants, auf Wochenmärkten und bei Veranstaltungen große Mengen von Lebensmitteln an, die – obwohl qualitativ einwandfrei – im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verkauft werden können und oft im Müll landen. Die Tafeln sammeln diese überschüssigen Lebensmittel im Handel und bei Herstellern ein und verteilen sie an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen kostenlos oder gegen einen symbolischen Beitrag.
Eine Idee, von der alle Beteiligten profitieren: Lebensmittelhändler und -hersteller übernehmen soziale Verantwortung und sparen zusätzlich Entsorgungskosten. Bedürftige erhalten für wenig Geld oder sogar kostenlos qualitativ hochwertige Nahrungsmittel. Ganz nebenbei reduziert sich der anfallende Müll zugunsten der Umwelt und wertvolle Ressourcen werden geschont.
So schaffen die Tafeln eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel – zu Gunsten aller Beteiligten.

Der Verein
Auf Initiative der Pfarrcaritas St. Konrad fanden sich im Januar 2005 mehrere engagierte Bürger, namentlich Hans Graf, Konrad Kammergruber, Lothar Ott, Hans Seidl und Reinhold Sterflinger zusammen, um die Gründung einer Tafel voranzutreiben. Schon bald konkretisierte sich das Vorhaben, weitere Interessenten und Ladenräume wurden gefunden. Von Anfang an begleitete und unterstützte dabei die Stadtverwaltung Burghausen, insbesondere der Erste Bürgermeister Hans Steindl, die Burghauser Tafel und tut dies bis heute. Am 05.07.2005 schließlich fand die Gründungsversammlung der Burghauser Tafel unter großem Zuspruch von 72 Interessierten statt.
In den Gründungsvorstand wurden gewählt:
- Alfred Danninger (Vorsitzender)
- Charlotte Michel (Stellvertreterin)
- Günter Kunkel (Kassier)
- Sabine Bachmeier (Schriftführerin)
- Fini Neumayer, Lothar Ott, Hannelore Pietschmann (Beisitzer)
Da der Vorsitzende Alfred Danninger gleichzeitig Geschäftsführer der Bürgerinsel Burghausen ist, hatte die Burghauser Tafel sofort eine Büroadresse sowie Telefon und Ansprechpartner.
Im September 2005 wurde der Verein eingetragen.
Die Ausgabestelle befand sich in der Marktler Straße 58. Mit anfangs ca. 60 MitarbeiterInnen wurden zunächst etwa 50 Haushalte versorgt. Der Zuspruch der Kunden führte sehr schnell zu über 120 bezugsberechtigten Haushalten; dies brachte die Burghauser Tafel an personelle, räumliche und logistische Grenzen. Seit der Öffnung des Wohlfahrtsladens in Burgkirchen können nur noch Kunden aus Burghausen sowie den Gemeinden Mehring, Emmerting, Haiming, Marktl, Stammham und der Gemeinde Hochburg-Ach versorgt werden.
Im Juli 2010 folgte der Umzug in die Lindacher Straße 30 in größere und besser geeignete Räume.
Inzwischen werden von etwa 100 MitarbeiterInnen etwa 300 Haushalte pro Ausgabetag versorgt. Insgesamt unterstützt die Burghauser Tafel ungefähr 750 Menschen wöchentlich mit Nahrungsmitteln.
Der Verein Burghauser Tafel e.V. ist:
- gemeinnützig
- überparteilich und konfessionell ungebunden
- ausschließlich ehrenamtlich
- spendenfinanziert
- Mitglied des Bundesverbands Deutsche Tafel e.V., www.Tafel.de
Aufgaben der Mitglieder sind:
- Teilnahme an der Jahreshauptversammlung
- Entlastung der Vorstandschaft
- Wahl der Vorstände
- Ideenpool für Veränderungen/Verbesserungen
- Multiplikatoren für die Tafelarbeit
Der Vorstand

Von links nach rechts: Alfred Danninger (Vorsitzender a.D.), Thao Do-Hoang, Franz Braun, Evi Hetzmannseder, Charlotte Michel, Ernst Niedermeier, Judith Klier, Stefan Angstl (3. Bürgermeister)
Vorsitzende
Charlotte Michel
charlottemichel@t-online.de
- Vertretung des Vereins
- Kontakt zu Stadt Burghausen, Behörden, Ämtern
- Spenden, Sponsoring, Pressearbeit
- Ansprechpartnerin für Gruppenleitungen
Stellvertretender Vorsitzender
Ernst Niedermeier
Ernst.niedermeier@web.de
- Vertretung/Unterstützung der Vorsitzenden bei deren Aufgaben
- Homepagebetreuung
- Verwaltungs- und Versicherungsangelegenheiten
Schatzmeisterin
Thao Do-Hoang
Thao202@hotmail.com
- Finanzen und Kassenführung
Schriftführerin
Judith Klier
- Protokolle
- Liste der Tafelmitarbeiter/innen
- Archiv
Beisitzer
Franz Braun
Franz.braun@t-online.de
- Führen der Kundendatei
- Ansprechpartner für digitale Themen
Erwin Damoser
e.damoser@aol.com
- Fahrerbetreuer
- Sponsorenbeauftragter
Evi Hetzmannseder
e.hetzmannseder@t-online.de
- Sicherheitsberaterin
- Datenschutzbeauftragte
- Ansprechpartnerin für den Tafelladen