Die für April geplante Mitgliederversammlung musste wegen der Coronapandemie verschoben werden. Jetzt konnte sie unter Einhaltung der Abstandsregeln im Bürgersaal nachgeholt werden. Der Vorsitzende Alfred Danninger begrüßte über vierzig Mitglieder und freute sich besonders, dass der neue Erste Bürgermeister der Stadt Burghausen erschienen war. Dieser versicherte in seinem Grußwort der Tafel weiterhin Unterstützung zu und dankte den fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre wichtige Arbeit. Alfred Danninger hieß im Anschluss neue Mitglieder willkommen und verabschiedete Ausscheidende. Besondere Erwähnung fand Hans Seidl, der als "Urgestein" der Tafel mit einem Blumenstrauß verabschiedet wurde.
Kassier Günter Kunkel stellte den Finanzbericht vor. Die Rücklagen für das neue Fahrzeug wurden nicht gebraucht, weil es durch Spenden voll finanziert wurde. Daher ist das Konto gut gefüllt. Allerdings schmilzt das Finanzpolster wegen hoher Aufwendung aufgrund der Coronakrise schnell ab. Am Ende seines Berichts gab Kunkel bekannt, dass er sein Amt in jüngere Hände legen wolle.
Die zweite Vorsitzende Charlotte Michel ließ das vergangene Jahr mit Höhen und Tiefen Revue passieren. Es gab schöne Ereignisse wie das traditionelle Grillfest, die Stammtische, der Salzach-Brückenlauf, viele Spenden, die zeigten, dass die Burghauser Tafel bei der Bevölkerung und den Firmen weiterhin gut angesehen ist. Die Coronapandemie allerdings stellt die Tafel vor enorme Herausforderungen. Acht Wochen lang musste der Laden geschlossen bleiben, seit Ende Mai ist er wieder geöffnet. Die Kunden sind froh, dass sie wieder Lebensmittel erhalten, allerdings bedauert so mancher, dass wegen der kontaktlosen Ausgabe nun die Waren nicht mehr nach Wunsch ausgehändigt werden können. Nach den Berichten wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Die drei Vorstände Fini Neumayer, Marianne Vogl und Günter Kunkel, alle drei Gründungsmitglieder, stellten sich nicht mehr zur anschließenden Vorstandswahl, die von Bürgermeister Florian Schneider geleitet wurde. Der Vorsitzende dankte ihnen herzlich für ihr langjähriges Engagement. Erfreulicherweise fanden sich bereits im Vorfeld drei Kandidatinnen, die sich zur Wahl stellten und zusammen mit den verbleibenden Vorständen einstimmig per Handzeichen gewählt wurden. Somit setzt sich der neue Vorstand wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Alfred Danninger, Stellvertreterin Charlotte Michel, KassierinThao Do-Hoang als Nachfolgerin von Günter Kunkel, Schriftführerin Judith Klier, die Marianne Vogl ersetzt, Beisitzerin Evi Hetzmannseder für Fini Neumayer, Beisitzer Franz Braun und Erwin Damoser.
In der anschließenden Aussprache wurden einige Anregungen aufgenommen sowie Fragen beantwortet. Der traditionelle Stammtisch musste coronabedingt leider ausfallen.
Die Versammlung im Bürgersaal unter coronabedingte Abstandsregeln
Der neue Vorstand: v.l.n.r. Evi Hetzmannseder, Alfred Danninger, Judith Klier, Charlotte Michel, Erwin Damoser, Franz Braun, Thao Do-Hoang