Am 2. April fand die 13. Jahreshauptversammlung der Burghauser Tafel statt. Der 1. Vorsitzende Alfred Danninger begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter den 1. Bürgermeister Hans Steindl, den neuen evangelischen Pfarrer Dr. Buchstädt und mehrere Stadträte. Er gedachte zweier verstorbener Mitglieder, verabschiedete verdiente MitarbeiterInnen und hieß neue Mitglieder willkommen. Der Bürgermeister versicherte in einer kurzen Rede, dass die Stadt Burghausen die Tafel nie hängenlassen würde. Das wurde auch mit der großzügigen Spende von 25.000 € für das neue Fahrzeug deutlich. Die Finanzen wurden von Günter Kunkel vorbildlich geführt, wie Konrad Kammergruber als Rechnungsprüfer feststellte. Einen Rückblick auf das vergangene Jahr hielt Charlotte Michel in einer kleinen Diashow. Sie berichtete über jährlich wiederkehrende Aktionen wie den Brückenlauf, aber auch über Probleme durch stark steigende Kundenzahlen. Diese wurden durch kleinere Umbaumaßnahmen und den zeitweise eingeführten Aufnahmestopp gelöst. Inzwischen ist die Warteliste wieder abgebaut. Franz Braun berichtete über die Digitalisierung beim Empfang, die nun störungsfrei läuft, sowie über das neue Fahrzeug, das seit einer Woche im Einsatz ist. Das Spendenaufkommen ist dank des Einsatzes von Erwin Damoser sehr gut, so dass die nunmehr 120 Haushalte ausreichend mit Lebensmitteln versorgt werden können. Die Vorstände und die Rechnungsprüfer wurden einstimmig entlastet. Bei der folgenden Aussprache wurden keine Fragen gestellt und so klang die Versammlung bei einem Stammtisch im Bürgerhauscafé aus.
Die gut besuchte Mitgliederversammlung der Burghauser Tafel